Gemeinsam mit der evangelischen Stadtkirchengemeinde und der katholischen Kirche Hofgeismar ruft das Stadtmuseum am Freitag, dem 10. November, um 17 Uhr zur Teilnahme an der jährlichen Gedenkfeier am Petriplatz für die Opfer der Novemberpogrome 1938 auf.
Vor 85 Jahren wurden - wie im ganzen Deutschen Reich - in den Straßen Hofgeismars Menschen brutal misshandelt, ihre Geschäfte und Wohnungen zerstört, Männer willkürlich verhaftet und verschleppt – weil sie jüdisch waren. Für viele jüdische Hofgeismarer war es der Auftakt zu ihrer endgültigen Vernichtung im Holocaust. Für sie werden Kerzen an dem Platz aufgestellt werden, an dem einst die Synagoge gestanden hat. Ihre Namen werden auch dieses Jahr von den Teilnehmern verlesen werden.
Heute, 85 Jahre danach, gibt es wieder auf Deutschlands Straßen Beifall für die mörderische Terrorattacke der Hamas auf unschuldige Menschen in Israel. Wieder werden Juden und jüdische Einrichtungen bedroht. Unerträglich ist auch das Leiden der palästinensischen Zivilbevölkerung im Gazastreifen. Auf der Basis der universellen Menschenrechte schließt die Gedenkfeier die unschuldigen Opfer beider Seiten mit ein. Aus den Lehren der Geschichte heraus soll trotz aller niederschmetternden Rückschläge bei den Bemühungen um Frieden in Nahost ein Zeichen der Solidarität und der Hoffnung auf Menschlichkeit gesetzt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Kerzen mitzubringen und zu entzünden. Sie sollen symbolisch für die tausenden unschuldigen Opfer des Krieges stehen.
Aufruf zur Stolperstein-Putzaktion
Am 9. November werden im Lauf des Tages die Stolpersteine in Hofgeismar geputzt und geschmückt. Wer auch einen oder mehrere Stolpersteine putzen möchte, braucht dazu Messing-Reinigungsmittel, ein Schwämmchen und Putzlappen oder/und Küchenpapier. Das Putzmittel sparsam auftragen und bis zum Rand verteilen. Dabei sollte es keine Flecken auf dem Pflaster geben. Etwas einwirken lassen, und die Messingplatten anschließend mit Lappen und/oder Küchenpapier zum Glänzen bringen. Gegebenenfalls die Prozedur wiederholen. Kleine Sträuße aus grünen Zweigen können als Schmuck hinzugelegt werden.