Veröffentlicht am 27.10.2023 15:53

Blühfläche Kelze

Jürgen Düster (Landkreis Kassel), Alexander Hering (Praktikant), Manuela Greipel (Naturpark Reinhardswald), Elena Meier (Büo Bioplan), Timo Hofmeyer (Landwirt), Franziska Stallknecht (Ortsvorsteherin Kelze), Dr. Julia Rosa-Schleich (Artenschutzbeauftragte), Torben Busse (Bürgermeister), Claudia Friedrich (Stadtbauamt) und Rene Ritter (Regionaler Bauernverband). (Foto: Stadt Hofgeismar)
Jürgen Düster (Landkreis Kassel), Alexander Hering (Praktikant), Manuela Greipel (Naturpark Reinhardswald), Elena Meier (Büo Bioplan), Timo Hofmeyer (Landwirt), Franziska Stallknecht (Ortsvorsteherin Kelze), Dr. Julia Rosa-Schleich (Artenschutzbeauftragte), Torben Busse (Bürgermeister), Claudia Friedrich (Stadtbauamt) und Rene Ritter (Regionaler Bauernverband). (Foto: Stadt Hofgeismar)
Jürgen Düster (Landkreis Kassel), Alexander Hering (Praktikant), Manuela Greipel (Naturpark Reinhardswald), Elena Meier (Büo Bioplan), Timo Hofmeyer (Landwirt), Franziska Stallknecht (Ortsvorsteherin Kelze), Dr. Julia Rosa-Schleich (Artenschutzbeauftragte), Torben Busse (Bürgermeister), Claudia Friedrich (Stadtbauamt) und Rene Ritter (Regionaler Bauernverband). (Foto: Stadt Hofgeismar)
Jürgen Düster (Landkreis Kassel), Alexander Hering (Praktikant), Manuela Greipel (Naturpark Reinhardswald), Elena Meier (Büo Bioplan), Timo Hofmeyer (Landwirt), Franziska Stallknecht (Ortsvorsteherin Kelze), Dr. Julia Rosa-Schleich (Artenschutzbeauftragte), Torben Busse (Bürgermeister), Claudia Friedrich (Stadtbauamt) und Rene Ritter (Regionaler Bauernverband). (Foto: Stadt Hofgeismar)
Jürgen Düster (Landkreis Kassel), Alexander Hering (Praktikant), Manuela Greipel (Naturpark Reinhardswald), Elena Meier (Büo Bioplan), Timo Hofmeyer (Landwirt), Franziska Stallknecht (Ortsvorsteherin Kelze), Dr. Julia Rosa-Schleich (Artenschutzbeauftragte), Torben Busse (Bürgermeister), Claudia Friedrich (Stadtbauamt) und Rene Ritter (Regionaler Bauernverband). (Foto: Stadt Hofgeismar)

Bürgermeister Torben Busse begrüßte die Teilnehmer des Pilot- und Kooperationsprojektes „Blühfläche Kelze“ im Rathaus Hofgeismar. Das Team beriet über die Flächennutzung der Blühstreifen für die nächste Saison.

Das Projekt läuft seit mittlerweile drei Jahren. In dieser Zeit wurden schon einige sehr gewinnbringende Erkenntnisse über die Entwicklung der Botanik gewonnen. Das Büro Bioplan aus Höxter erfasste die Entwicklung der Blühstreifen von Anbeginn. Mit großem Interesse haben die Projektteilnehmer über die Ergebnisse und zukünftige Entwicklung beraten. Die Ergebnisse sind unter www.hofgeismar.de/wirtschaft-bauen/umwelt abrufbar.

In dieser Teilnehmerrunde wurde die neue Artenschutzbeauftragte, Dr. Julia Rosa-Schleich (Landkreis Kassel), begrüßt. Zukünftig bereichert Alexandra Rupprecht, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen-BioDiversiLH, die Runde.

Demnächst ist geplant, über den Naturpark Reinhardswald Veranstaltungsoptionen für Kinder, Erwachsene und Fachinteressierte anzubieten. Über eine Informationstafel vor Ort kann man bereits Informationen abrufen.

north