Fesche Madl'n und Buam, zünftige Musik und eine gute Maß Bier, all das war beim Oktoberfest in Hofgeismar auf dem Festplatz am Sälber Tor am Samstagabend zu erleben. Und ganz wie beim Original auf der Münchener Theresienwiese war dabei die Zahl der Trachtenträgerinnen und -träger mit Dirndl und Lederhose ganz besonders hoch, ebenso wie die tolle Stimmung im Zelt. Und wenn man sich nicht ganz sicher war, in der Dornröschenstadt zu sein, so konnte man sich für einige Stunden in der bayerischen Landeshauptstadt wähnen.
Festwirt Elmar Meilenbrock und das Team des Heimat- und Verkehrsvereins Hofgeismar mit Wilfried Eckart und Dieter Rüddenklau hatten zum 5. Mal diese zünftige Gaudi auf die Beine gestellt, bei der die rund 800 Gäste im ausverkauften Festzelt ausgelassen zur Musik der beliebten Oktoberfestband „Blechblos'n“ feierten und dabei frisch gezapftes Festbier und bayerische Schmankerln genossen.
Natürlich gehört zu einem Oktoberfest auch der traditionell Faßbieranstich dazu, den in diesem Jahr Erster Stadtrat Gotthard Brand in Vertretung des Bürgermeisters übernahm, nicht ganz ohne kleine Panne - wollte der Zapfhahn nicht gleich so wie Brand - floss dann nach einigen kräftigen Hammerschlägen der süffige Gerstensaft in die bereitstehenden Krüge und mit dem Ausruf „O'zapft is“ startete ein ausgelassener Festabend. Die schon zu Beginn hervorragende Stimmung steigerte sich im Laufe des Abends weiter. „Weit vor Mitternacht wurde auf Tischen und Bänken getanzt“, so Wilfried Eckart in einem ersten Fazit.
„Wir möchten der Stadt Hofgeismar und natürlich allen Sponsoren - Firmen aus Hofgeismar und der Region - für ihre Unterstützung danken. Ohne diese großzügige Hilfe wäre das tolle Fest in einem solchen Rahmen nicht zu realisieren“, so Eckart weiter. Bezüglich einer Neuauflage im kommenden Jahr wolle man sich in den nächsten Wochen mit allen Beteiligten zusammensetzen.