Rund 70 Kinder nahmen wieder teil beim TalentCAMPus-Programm, das in der letzten Woche der Sommerferien vom Generationenverein in Hümme veranstaltet wird. In verschiedenen Workshops wurde fleißig gemalt, gebastelt, genäht, die Natur erforscht, es wurde getrommelt, tolle Fotos mit dem Handy geschossen und bei Abenteuer im Wald sogar ein kleines Survivaltraining absolviert. Es gab mehrere Exkursionen, zum Beispiel auf den Schmetterlingspfad, dem Urwald Sababurg, für Streetfotos nach Kassel oder auf den Biohof Jacobi in Körbecke. Bei allem hatten die Kinder wieder jede Menge Spaß und konnten ihre entstandenen Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Während bei den Kursen die Kreativität im Vordergrund stand, wurde der Gemeinschaftssinn gefördert und auch Spiel, Spaß und Bewegung kamen nicht zu kurz. Wie immer wurde das Programm von vielen Ehrenamtlichen unterstützt, wie den Frauen des Kochteams, die täglich für ein leckeres Mittagessen sorgten, und den Männern des Logistikteams, die die einzelnen Gruppen mit Getränken und Obst versorgten und immer zur Stelle waren, wenn mal etwas fehlte.
Das TalentCAMPus-Projekt ist für die Teilnehmer komplett kostenfrei und wird überwiegend von Ehrenamtlichen aus Hümme und Nachbarorten durchgeführt. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und wird in Kooperation mit der Volkshochschule Landkreis Kassel und dem Generationenhaus veranstaltet. Hierbei gilt der Anspruch Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle und erfahrungsreiche Ferienbeschäftigung mit hohem pädagogischem Ansatz zu bieten.