Ziel der Wirtschafts- und Infrastrukturförderung in Niedersachsen ist es, Beschäftigung zu schaffen und zu sichern sowie den Transformationsprozess zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft zu beschleunigen. In diesem Sinne wurden die Instrumente der „Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW) sowie des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung” (EFRE) grundlegend neu ausgerichtet.
Das Land Niedersachsen hat dazu zwei neue Förderprogramme ins Leben gerufen, über die sich alle Interessierten in kostenfreien Webinaren am Montag, dem 11. September, informieren können.
Kleine und mittlere Unternehmen aus den sogenannten GRW-Gebieten - zu denen auch der Landkreis Holzminden gehört - können ab sofort Fördermittel aus dem Programm Niedersachsen Invest GRW (Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur) beantragen und erhalten dabei einen nicht rückzahlbaren Zuschuss auf die Investitionskosten. Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft inklusive des Beherbergungsgewerbes, die sozialversicherungspflichtige Dauerarbeitsplätze schaffen, die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells durch Erhöhung des Innovations- oder Digitalisierungsgrades erhöhen und einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz leisten wollen.
Holzminden ist wie bereits geschrieben weiter Fördergebiet und lädt dazu im Auftrag der Industrie- und Handelskammern und der NBankFörderbank des Landes Niedersachsenzu einem kostenfreien Webinar ein:
NBank-Berater informieren von 10 bis 11.30 Uhr über das neue Programm Niedersachsen Invest GRW und freuen sich auf Anmeldung bzw. Teilnahme: www.ihklw.de/niedersachseninvestgrw.