Die Tafel Hofgeismar des Diakonischen Werkes Region Kassel setzt ab Mitte Oktober ein Ernährungsbildungsprojekt für ihre jüngsten Gäste um. Spielerisch werden Kinder und Jugendliche an die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung herangeführt und bereiten gemeinsam einfache Snacks zu.
Ein nachhaltiger und bewusster Umgang mit Lebensmitteln und das Wissen um eine gesunde Ernährung will gelernt sein. Heutzutage fehlt vielen Kindern und Jugendlichen der Bezug zu unseren Lebensmitteln und das Wissen, was eine gesunde Ernährung ausmacht, warum Nährstoffe wichtig sind und in welchen Lebensmitteln man sie findet. Das lässt sich auch bei der Tafel Hofgeismar feststellen. 387 Kinder und Jugendliche unterstützt die Tafel regelmäßig.
Das Ernährungsbildungsprojekt der Tafel Hofgeismar setzt dem etwas entgegen: An sechs Terminen lernen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 6 bis 14, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht und wie sie diese in ihren Alltag integrieren können. Sie schnippeln und raspeln Obst und Gemüse und bereiten einfache Snacks, beispielsweise einen Obstsalat oder lustige Brotgesichter, zu. Daneben wird die Neugier und Begeisterung der Kinder und Jugendliche für das Thema Ernährung mit Rätselaufgaben und Sinnexperimenten geweckt: Wie riecht ein Lebensmittel? Wie schmeckt es? Welche Geräusche macht es beim Essen? Ergänzt wird das Ganze durch verschiedene Bewegungsspiele. Am Ende jeder Einheit essen sie gemeinsam die selbstzubereiteten Snacks und Getränke. Das Angebot ist kostenfrei.
„Das Bildungsangebot sensibilisiert die Kinder und Jugendlichen nicht nur für das Thema einer gesunden Lebensweise und stärkt ihre Ernährungskompetenz, es schafft auch soziale Teilhabe, an der es ihnen häufig ebenso fehlt wie an gesunder Nahrung“, sagt Frauke Wiegand (Tafelkoordinatorin).
Die Seminarreihe wird durch das IN FORM-Projekt „Tafel is(s)t gesund und nachhaltig“ der Tafel-Akademie finanziert, welches bis Ende 2023 Ernährungsbildungsprojekte in den Tafeln vor Ort unterstützt sowie den Aus- und Aufbau von Mittags- und Abendtischangeboten fördert.