Vom 1. bis 5. November bieten der Verein für Völkerverständigung Warburg e.V. und die Partnerschaft für Demokratie in der Hansestadt Warburg eine generationsübergreifende Fahrt nach Polen an. Besucht werden die Orte Breslau, Auschwitz und in die polnische Partnerstadt Prochowice.
Die Fahrt trägt das Motto „Toleranz und Miteinander leben in Warburg“ und wird im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie in der Hansestadt Warburg über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ finanziell gefördert. Neben den Vereinsmitgliedern wurden Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme eingeladen.
Der Verein für Völkerverständigung Warburg e.V. wurde vor über 25 Jahren gegründet, um die Partnerschaft zwischen Warburg und der polnischen Stadt Prochowice zu fördern. In dieser Zeit hat der Verein viele wunderbare Treffen zwischen den beiden Partnerstädten organisiert. Ob ein Besuch der Warburgerinnen und Warburger in Prochowice oder umgekehrt – an jedes dieser Austauschtreffen erinnern sich die beiden Städte gerne zurück.
An diese Warburger Tradition der deutsch-polnischen Verständigung und des internationalen Austauschs will der Verein für Völkerverständigung in diesem Jahr mit einem generationsübergreifenden Projekt anknüpfen.