Veröffentlicht am 11.07.2023 11:03, aktualisiert am 11.07.2023 11:05

Tourismuspreise der GrimmHeimat NordHessen 2023 verliehen

Ulrike Remmers (Clusterleitung Tourismus), Kai Georg Bachmann (Geschäftsführung Regionalmanagement Nordhessen), Regina Ziegler (Fassdorf Ziegler), Thomas Ziegler (Fassdorf Ziegler), Dörte Lenz (Laudatio), Markus Exner (GrimmHeimat NordHessen).<br><br>  (Foto: Harry Soremski)
Ulrike Remmers (Clusterleitung Tourismus), Kai Georg Bachmann (Geschäftsführung Regionalmanagement Nordhessen), Regina Ziegler (Fassdorf Ziegler), Thomas Ziegler (Fassdorf Ziegler), Dörte Lenz (Laudatio), Markus Exner (GrimmHeimat NordHessen).

(Foto: Harry Soremski)
Ulrike Remmers (Clusterleitung Tourismus), Kai Georg Bachmann (Geschäftsführung Regionalmanagement Nordhessen), Regina Ziegler (Fassdorf Ziegler), Thomas Ziegler (Fassdorf Ziegler), Dörte Lenz (Laudatio), Markus Exner (GrimmHeimat NordHessen).

(Foto: Harry Soremski)
Ulrike Remmers (Clusterleitung Tourismus), Kai Georg Bachmann (Geschäftsführung Regionalmanagement Nordhessen), Regina Ziegler (Fassdorf Ziegler), Thomas Ziegler (Fassdorf Ziegler), Dörte Lenz (Laudatio), Markus Exner (GrimmHeimat NordHessen).

(Foto: Harry Soremski)
Ulrike Remmers (Clusterleitung Tourismus), Kai Georg Bachmann (Geschäftsführung Regionalmanagement Nordhessen), Regina Ziegler (Fassdorf Ziegler), Thomas Ziegler (Fassdorf Ziegler), Dörte Lenz (Laudatio), Markus Exner (GrimmHeimat NordHessen).

(Foto: Harry Soremski)

Die Spannung war groß bei den Gästen des Jahrestreffen Tourismus, denn wie bereits in den Vorjahren wurden die Gewinner nicht vorab informiert. Im gut gefüllten Saal des Besucherzentrums Willingen fieberte man mit den Nominierten: Bereits zum sechsten Mal vergab die Regionalmanagement Nordhessen GmbH den Tourismuspreis GrimmHeimat NordHessen an beispielgebende Projekte der Tourismusregion; in diesem Jahr erstmalig auch eine Ehrung für den „Gastgeber des Jahres“ und als „Markenbotschafter“ der GrimmHeimat NordHessen.

Nachdem der Vormittag ganz im Zeichen des Jubiläums 10 Jahre all-inklusive Gästekarte MeineCardPlus gestanden hatte, leitete das Staatstheater Kassel die Preisverleihung mit einer Szene aus „Ein Mann der Kunst“ ein. Christina Weiser und Jonathan Stolze vom Schauspielensemble sowie Intendant Florian Lutz machten nicht nur Lust aufs Theater, sondern bereiteten die Bühne für die sich anschließenden emotionalen Momente. Gesucht waren touristische Projekte, die – ganz im Sinne der Brüder Grimm – mit durchdachten Ideen, mutiger Umsetzung und leidenschaftlichem Engagement überzeugen und wegweisende Angebote schaffen. Die Qualität der zahlreich eingegangenen Bewerbungen machte es der Fachjury nicht leicht, die nach den Kriterien Innovation, Zielgruppenorientierung, Regionalität, Wertschöpfungspotenzial, Nutzung der Marke GrimmHeimat NordHessen und Nachhaltigkeit zu bewerten hatte.

Laudatorin Dörte Lenz von der Fördergesellschaft Nordhessen machte den Anfang und fand für den 2. Preis die passenden Worte. Dieser ging an Regina und Thomas Ziegler aus Schwalmstadt/Allendorf, die mit ihrem Fassdorf eine besondere Art von Ferien auf dem Bauernhof anbieten: Übernachtet wird in Fasshäusern, kombiniert mit der Möglichkeit, Landwirtschaft und regionale Produkte kennenzulernen und die Schwalm zu erkunden. In Kooperation mit Vitos gibt es sogar für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen das Angebot eines begleiteten Wohnens.

Zum zweiten Mal verliehen wurde ein Publikumspreis. Hier konnten Einheimische und Gäste über ein digitales Abstimmungstool aus den Nominierten ihren Favoriten wählen. Herbert Lang, Leiter Tourismus bei der Hessen Agentur, zog humorvoll und geistreich den Vergleich zu den „Votings“ beim Grand Prix Eurovision, bevor er den Gewinner bekanntgab. Das Publikum entschied sich, frei von regulierenden Kriterien, ganz nach Sympathie ebenfalls für das Fassdorf der Familie Ziegler

Dann wurde es richtig spannend. Wer den ersten Platz belegte und sich über Marketingleistungen im Wert von 3.000,00 Euro freuen konnte, lüftete Ute Hellberg vom Referat Tourismus und Freizeitwirtschaft im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen: Der Tourismuspreis 2023 der GrimmHeimat Nordhessen ging an Matthias Bähr mit Semm’s Kosmos in Bebra. In der Lobrede auf den ersten Platz wurde die kleine Genusswelt aus Café, Backstube, Feinkostladen und Erlebnis-Wirtshaus geschildert, die in ihrem Konzept die lange Eisenbahngeschichte der Stadt einbindet und auf Frische und Qualität regionaler Produkte setzt. Ein gelebtes Beispiel für Nachhaltigkeit.

Erstmalig wurde ein „Gastgeber des Jahres“ gekürt: Steffen Ackermann, Vizepräsident des DEHOGA Hessen-Landesvorstands, zeichnete Lukas Frankfurth vom Parkhotel Emstaler Höhe aus und würdigte nicht nur seine unternehmerischen Leistungen, sondern auch seinen Mut und Ideenreichtum. Er nutzte die Zeit der Pandemie für umfangreiche Umbaumaßnahmen, bei denen er Gestaltungselemente mit Bezug zu den Brüdern Grimm und heimische Materialien einsetzte. Aber auch sein regionsbezogenes Marketing, die Nachhaltigkeitsorientierung und Förderung regionaler Wertschöpfung wurden gelobt.

In der Kategorie „Gastgeber des Jahres“ fiel der Jury die Entscheidung aufgrund weiterer, herausragender Kandidaten extrem schwer. Die Jury bestand darauf, zumindest einen zweiten, einen Sonderpreis vergeben zu dürfen. So übergab Daniel Hankel, Referent für Infrastruktur und Mittelstand bei der IHK Kassel-Marburg, der Kassel Marketing GmbH für ihren Camping- und Wohnmobilplatz an der Fulda diese zusätzliche Auszeichnung. Die mit vier Sternen klassifizierte Anlage ist Hessens einziger inklusiver Campingplatz, ermöglicht durch eine Partnerschaft mit der Baunataler Diakonie bdks. Zudem wurden das nachhaltig ausgerichtete und zertifizierte Gesamtkonzept sowie die vielfältig spürbare regionale Verbundenheit wertgeschätzt.

Sie ist weit über die Grenzen ihres Heimatorts Gudensberg bekannt, ihr Engagement für Kultur und Natur bewundernswert und sie besticht durch ihre gewinnende Art: Monika Faupel. Die Naturparkführerin, ausgebildete Gesundheitsführerin, Stadtführerin und ehemalige Mitarbeiterin der Kulturabteilung der Stadt Gudensberg sowie ehrenamtliche Mitarbeiterin der Touristischen Arbeitsgemeinschaft TAG Naturpark Habichtswald präsentiert in all ihren Veranstaltungsformaten ihre nordhessische Heimat aus tiefster Überzeugung. Laudator Hartmut Reiße, Geschäftsführer des Hessischen Tourismusverbands, wusste genau, wen er als „Markenbotschafterin“ kürte, traf er doch mit Monika Faupel auf eine Weggefährtin aus Jugendtagen.

„Wir haben eine Menge attraktiver Angebote. Und hinter jedem Erfolg stehen Menschen. Diese wollen wir mit den Tourismuspreisen der GrimmHeimat NordHessen in besonderer Weise würdigen und ihnen unseren Dank aussprechen. Die Preisverleihung heute zeugte wieder von der Leistungsstärke unserer Partner sowie von der Vielfalt unserer Heimat“, so das Fazit von Kai Georg Bachmann, Geschäftsführer der Regionalmanagement Nordhessen GmbH, nach der Veranstaltung.

Im Anschluss an die Preisverleihung erwartete die Gäste noch eine Exkursion zur Mühlenkopfschanze inklusive spannendem Vortrag zum Skywalk. Die längste Hängebrücke Deutschlands steht kurz vor der Fertigstellung und wird demnächst eröffnet.

north