Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich (Gießen; hinten links) und Regierungspräsident Mark Weinmeister (Kassel; hinten rechts) freuen sich mit (von links) Felix Köhler, Daniel Wagner, Jakob Beck, Stefan Völker, Fritz Kästel (vorne Mitte), Volker Luckhardt, Janosch Beck, Katharina Koch, und Sabine Döring (Wurst Wiegand). (Foto: RP Gießen)

Verbraucher können sich auf Qualität verlassen

„Die Verbraucherinnen und Verbraucher können sich darauf verlassen, dass nur das drin ist, was in die echte nordhessische Ahle Wurscht gehört”, versprach Gießens Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich. In den Räumen des Regierungspräsidiums Kassel wurden die ersten Prüfbescheinigungen zur Vermarktung der „Nordhessischen Ahlen Wurscht g.g.A.” an acht Metzgereien aus Nordhessen übergeben. Das Regierungspräsidium Gießen ist hessenweit zuständig für die Erteilung und Kontrolle der europäischen Schutzsiegel. „g.g.A.” steht dabei für „geschützte geografische Angabe”.

Die Schülerinnen und Schüler sind sichtlich stolz auf ihre Zertifikate als Fahrzeugbegleiterinnen und -begleiter: (hinten von links) Schulleiter Driton Mazrekaj, Aayan Malik, Kevin Kollmeyer, Maurice Kelm, Stacey Gabler, Simeon Bergau, Lena Alberding, Mia Lange, Lenja Koch, Erste Kreisbeigeordnete Silke Engler; (vorne von links) Ausbilderin Birgit Schaumburg, Mila Patermann, Lenja Schüttemeyer, Hanne Rudolff, Faizullah Gulzari, Sofia Gobrecht, Anna Schröder, Leni Otto, Anika Schäfer und Trainerin Gentiana Syla.  (Foto: Landkreis Kassel)

Helfer für einen sichereren Schulweg: 17 neue Fahrzeugbegleiterinnen und -begleiter an der Marie-Durand-Schule in Bad Karlshafen ausgebildet

Für einander einstehen, sich gegenseitig helfen und ein gutes Vorbild sein: 17 Schülerinnen und Schüler der Marie-Durand-Schule in Bad Karlshafen leben dies ab sofort Tag für Tag im morgendlichen Schulverkehr vor. Die Jugendlichen aus der Jahrgangsstufe 8 haben die Fahrzeugbegleiterausbildung durchlaufen. Ziel der Qualifikation ist es, bei Konflikten, Drängeleien oder Gefährdungen in Bus und Bahn zu vermitteln. Dafür haben sich die engagierten Schülerinnen und Schüler praktisches und theoretisches Wissen über Konfliktvermeidung und Deeskalation sowie verbale und nonverbale Kommunikationstechniken angeeignet. Passend zur Europäischen Mobilitätswoche erhielten die Schülerinnen und Schüler nun ihre Zertifikate von der Ersten Kreisbeigeordneten Silke Engler, dem Schulleiter Driton Mazekaj sowie den Trainerinnen Birgit Schaumburg und Gentiana Syla von der KVG in einer feierlichen Zeremonie überreicht. „Das ist eine besondere Rolle, die euch jetzt zukommt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll, es geht viel um Kommunikation. Und dieses Wissen wird euch auch später noch viel nutzen”, sagte Engler bei der Zertifikatsübergabe mit Blick auf die Zukunft der engagierten Jugendlichen. Der mehrtägige Lehrgang wird in Kooperation mit der Kasseler Verkehrsgesellschaft und dem Polizeipräsidium Nordhessen organisiert. Der Landkreis Kassel trägt die Kosten der Ausbildung – im Falle der 17 Bad Karlshafener Schülerinnen und Schüler beläuft sich die Summe auf 5.000 Euro. „Das ist gut angelegtes Geld, denn ihr seid es wert. Wir als Landkreis brauchen junge Menschen wie euch, die etwas zurückgeben. Danke für euer Engagement”, so Silke Engler abschließend. Die Marie-Durand-Schule nimmt seit 2013 regelmäßig an den Ausbildungen teil, in diesem Jahr ist es bereits der siebte Ausbildungsdurchgang. Ausgebildete Fahrzeugbegleitende gibt es an allen weiterführenden Schulen im Landkreis Kassel.

Kirchliche Nachrichten

Israelische Tänze

Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinde zum Erntedankfest in Carlsdorf

Katholische Kirchengemeinde Hofgeismar: Gemeindenachmittag „Bei Gott findest du Trost”

Evang. Kirche in Hofgeismar: Treffen der Männergruppe nach der Sommerpause

Ev. Kirchengemeinde Gesundbrunnen: Kleine Pilgerwanderung zum Thema „Innehalten”

Begrüßungsgottesdienst für die neuen Konfirmanden aus den Kirchspielen Trendelburg und Gottsbüren

Abendmahl im Hohen Chor der Neustädter Kirche in Hofgeismar

Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Eberschütz

Festgottesdienst im Rahmen der Festwoche zum 175-jährigen Bestehen des TSG Hofgeismar

Dekanatstag der Katholischen Frauengemeinschaft Kassel-Hofgeismar


north