Die Schülerinnen und Schüler sind sichtlich stolz auf ihre Zertifikate als Fahrzeugbegleiterinnen und -begleiter: (hinten von links) Schulleiter Driton Mazrekaj, Aayan Malik, Kevin Kollmeyer, Maurice Kelm, Stacey Gabler, Simeon Bergau, Lena Alberding, Mia Lange, Lenja Koch, Erste Kreisbeigeordnete Silke Engler; (vorne von links) Ausbilderin Birgit Schaumburg, Mila Patermann, Lenja Schüttemeyer, Hanne Rudolff, Faizullah Gulzari, Sofia Gobrecht, Anna Schröder, Leni Otto, Anika Schäfer und Trainerin Gentiana Syla.  (Foto: Landkreis Kassel)

Helfer für einen sichereren Schulweg: 17 neue Fahrzeugbegleiterinnen und -begleiter an der Marie-Durand-Schule in Bad Karlshafen ausgebildet

Für einander einstehen, sich gegenseitig helfen und ein gutes Vorbild sein: 17 Schülerinnen und Schüler der Marie-Durand-Schule in Bad Karlshafen leben dies ab sofort Tag für Tag im morgendlichen Schulverkehr vor. Die Jugendlichen aus der Jahrgangsstufe 8 haben die Fahrzeugbegleiterausbildung durchlaufen. Ziel der Qualifikation ist es, bei Konflikten, Drängeleien oder Gefährdungen in Bus und Bahn zu vermitteln. Dafür haben sich die engagierten Schülerinnen und Schüler praktisches und theoretisches Wissen über Konfliktvermeidung und Deeskalation sowie verbale und nonverbale Kommunikationstechniken angeeignet. Passend zur Europäischen Mobilitätswoche erhielten die Schülerinnen und Schüler nun ihre Zertifikate von der Ersten Kreisbeigeordneten Silke Engler, dem Schulleiter Driton Mazekaj sowie den Trainerinnen Birgit Schaumburg und Gentiana Syla von der KVG in einer feierlichen Zeremonie überreicht. „Das ist eine besondere Rolle, die euch jetzt zukommt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll, es geht viel um Kommunikation. Und dieses Wissen wird euch auch später noch viel nutzen”, sagte Engler bei der Zertifikatsübergabe mit Blick auf die Zukunft der engagierten Jugendlichen. Der mehrtägige Lehrgang wird in Kooperation mit der Kasseler Verkehrsgesellschaft und dem Polizeipräsidium Nordhessen organisiert. Der Landkreis Kassel trägt die Kosten der Ausbildung – im Falle der 17 Bad Karlshafener Schülerinnen und Schüler beläuft sich die Summe auf 5.000 Euro. „Das ist gut angelegtes Geld, denn ihr seid es wert. Wir als Landkreis brauchen junge Menschen wie euch, die etwas zurückgeben. Danke für euer Engagement”, so Silke Engler abschließend. Die Marie-Durand-Schule nimmt seit 2013 regelmäßig an den Ausbildungen teil, in diesem Jahr ist es bereits der siebte Ausbildungsdurchgang. Ausgebildete Fahrzeugbegleitende gibt es an allen weiterführenden Schulen im Landkreis Kassel.

Prof. Dr. Hans-Walter Stork im Landgrafensaal Bad Karlshafen: Historischer LichtbildervortragTSV Immenhausen lädt ein zur Rundwanderung um Bad Karlshafen Gesundheit trifft auf EntschleunigungBürgerfest und Kunsthandwerkermarkt am HafenSommerfest im TierhafenWanderung für Mitglieder und Gäste In 24 Stunden mit dem Kajak von Guntershausen nach HelmarshausenInteraktive Ausstellung zu ToleranzKurkapelle spielt am BarockhafenSprechstundeFinissage zur Ausstellung „ToleranzRäume“ im RosengartenElian Schlüter fährt erneut auf Platz 1Belebung der OrtsvereinsarbeitSommer, Sonne, SonnenscheinNeustart mit AudioguideWürdigung für 34 WIR Integrationslotsende in Wiesbaden: Martina Mlody aus Bad Karlshafen mit dabeiKreisjugendfeuerwehrzeltlager „Emerald Duo” bei den Rathauskonzerten Bad Karlshafen zu GastWikingerboot „Skua” für guten Zweck macht Halt in Bad KarlshafenZweite Boule-Stadtmeisterschaft Reparatur-Café mit VerstärkungHi-Tech für das KlassenzimmerPapierboot-Regatta in Bad Karlshafen - Anmeldungen möglichAusstellung und Lesung mit musikalischer BegleitungSchlauchbootfahrt auf der WeserBeratungsangebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Bad Karlshafen

Linienfahrten mit der „Hessen“Modellboote flitzen auf HafenbeckenUmgehungsstraße offiziell freigegebenRathauskonzert der Musikschule Bad Karlshafen: Baunataler Klavierquintett zu Gast5.000 Euro für „In fremder Erde Wurzeln schlagen“Katholische GottesdiensteHafenfest lockte BesucherSchulen radeln mehr als 100.000 KilometerFreude in Bad Karlshafen-Helmarshausen: Pfarrstelle neu besetztBefragung der BevölkerungTreffen von Auto-Begeisterten in Bad Karlshafen: Audi-Fans werden Augen machen B83/Ortsumgehung Bad Karlshafen: Straße nach Bauarbeiten wieder freigegeben„Vom Froschteich/Schwanensee zum Yachthafen”: Fotodokumentation zum BarockhafenHafenfest in Bad Karlshafen: Barockhafen feiert Geburtstag mit Musik und KunsthandwerkReparatur-Café und HandysammlungWeser-Therme zur Großreinigung geschlossenAbwechslung für Auge und Natur - Pflanzaktion des BauhofsFaszinierende Harfenklänge im LandgrafensaalFrühlingskonzert im RosengartenAusstellung mit Werken von Adolf Eiermann Romantische Klänge mit Violine und KlavierRestarbeiten ab 17. AprilKlausurtagung mit allen Beteiligten - Forderung der Bördeland-BI zum AtomlagerKlageweg wird vorbereitetBildermarkt offen für Maler und BildhauerSprechstunde
north