Die Schülerinnen und Schüler sind sichtlich stolz auf ihre Zertifikate als Fahrzeugbegleiterinnen und -begleiter: (hinten von links) Schulleiter Driton Mazrekaj, Aayan Malik, Kevin Kollmeyer, Maurice Kelm, Stacey Gabler, Simeon Bergau, Lena Alberding, Mia Lange, Lenja Koch, Erste Kreisbeigeordnete Silke Engler; (vorne von links) Ausbilderin Birgit Schaumburg, Mila Patermann, Lenja Schüttemeyer, Hanne Rudolff, Faizullah Gulzari, Sofia Gobrecht, Anna Schröder, Leni Otto, Anika Schäfer und Trainerin Gentiana Syla.  (Foto: Landkreis Kassel)

Helfer für einen sichereren Schulweg: 17 neue Fahrzeugbegleiterinnen und -begleiter an der Marie-Durand-Schule in Bad Karlshafen ausgebildet

Für einander einstehen, sich gegenseitig helfen und ein gutes Vorbild sein: 17 Schülerinnen und Schüler der Marie-Durand-Schule in Bad Karlshafen leben dies ab sofort Tag für Tag im morgendlichen Schulverkehr vor. Die Jugendlichen aus der Jahrgangsstufe 8 haben die Fahrzeugbegleiterausbildung durchlaufen. Ziel der Qualifikation ist es, bei Konflikten, Drängeleien oder Gefährdungen in Bus und Bahn zu vermitteln. Dafür haben sich die engagierten Schülerinnen und Schüler praktisches und theoretisches Wissen über Konfliktvermeidung und Deeskalation sowie verbale und nonverbale Kommunikationstechniken angeeignet. Passend zur Europäischen Mobilitätswoche erhielten die Schülerinnen und Schüler nun ihre Zertifikate von der Ersten Kreisbeigeordneten Silke Engler, dem Schulleiter Driton Mazekaj sowie den Trainerinnen Birgit Schaumburg und Gentiana Syla von der KVG in einer feierlichen Zeremonie überreicht. „Das ist eine besondere Rolle, die euch jetzt zukommt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll, es geht viel um Kommunikation. Und dieses Wissen wird euch auch später noch viel nutzen”, sagte Engler bei der Zertifikatsübergabe mit Blick auf die Zukunft der engagierten Jugendlichen. Der mehrtägige Lehrgang wird in Kooperation mit der Kasseler Verkehrsgesellschaft und dem Polizeipräsidium Nordhessen organisiert. Der Landkreis Kassel trägt die Kosten der Ausbildung – im Falle der 17 Bad Karlshafener Schülerinnen und Schüler beläuft sich die Summe auf 5.000 Euro. „Das ist gut angelegtes Geld, denn ihr seid es wert. Wir als Landkreis brauchen junge Menschen wie euch, die etwas zurückgeben. Danke für euer Engagement”, so Silke Engler abschließend. Die Marie-Durand-Schule nimmt seit 2013 regelmäßig an den Ausbildungen teil, in diesem Jahr ist es bereits der siebte Ausbildungsdurchgang. Ausgebildete Fahrzeugbegleitende gibt es an allen weiterführenden Schulen im Landkreis Kassel.

Auf Land-Rad-Tour von Kassel zum Wasserschloss Wülmersen Schadstoffannahme vor OrtFrauenhäuser erhalten Förderung für Angebotsausbau: Mehr Hilfe für FrauenLandkreis Kassel fördert niederschwellige Betreuungsangebote für DemenzkrankeSpielgruppenleiterausbildungAnmeldungen ab sofort möglich: Fachtagung zur interkulturellen Gesellschaft im Landkreis KasselFörderung für Beratungsangebote für Senioren: Neutrale Beratung für das Leben im Alter gibt es kreisweit GrimmHeimat NordHessen lädt zum Tag der EntschleunigungWandern mit Landrat Siebert wirbt am Aktionstag für regionale Erlebnisse und ProdukteTheresa Deigmann leitet das Koordinierungszentrum BürgerengagementWohngeldstelle des Landkreises Kassel bietet neuen digitalen Service an: Wohngeld jetzt online beantragen Projekt HAPE eröffnet neue Chancen: Qualifizierungsangebot bietet Einblicke in SozialberufeKalkmagerrasen brauchen PflegeGrundschule Hombressen gestaltet Vorgarten als BlühflächeGenossenschaft für Berufsorientierungszentrum hat sich gegründet: Sechs Akteure aus der Region beteiligen sichAnschauungsfläche will für mehr Vielfalt auf Grünflächen werben: Es brummt in HofgeismarHitzetelefon für Senioren im Landkreis Kassel: Serviceangebot des Gesundheitsamtes Region Kassel noch bis Ende AugustSchmerzfrei nach Knie-OP durch Femoralis-Katheter: Kreisklinik in Wolfhagen bietet spezielles Anästhesieverfahren anNach schwerem Unwetter im Landkreis Kassel zieht Landrat Siebert Bilanz: Millionenschaden an Gebäuden und Fahrzeugen Landkreis Kassel übergibt Förderschild an Familie Möcklinghoff in Hofgeismar: Mit Futterautomaten Energie einsparen Protestaktion der Bürgerinitiative Ws streichenFarbausgabe und KundgebungTiere vor Hitze schützenAbsolventen haben Ausbildung an Volkshochschule erfolgreich beendet: Landkreis qualifiziert Betreuungskräfte an Schulen Treffen der Parteiunabhängigen Bürgermeister in Hessen (PuB): Weniger Vorschriften für Kommunen wichtiger als mehr GeldTourismuspreise der GrimmHeimat NordHessen 2023 verliehenFSSJ-Siegel zeichnet Schulen in Stadt und Landkreis Kassel aus: Freiwillig engagiert

Fast 5.000 Euro für guten ZweckUnwetterbilanz: Hunderte Einsätze im Landkreis Kurz vor knapp zur AusbildungJetzt für den Naturschutzpreis bewerbenJahrestreffen Tourismus der GrimmHeimat NordHessen Wasserentnahme an Flüssen und Bächen verbotenAusstellung „Flurstücke“ zeigt gesammelte WerkeTiere vor Sonne und Hitze schützen Online-Vortrag will Menschen sensibilisieren und zeigt Fallbeispiele: Gegen rechtsextreme Strukturen in Nordhessen Erster Trikottag in HessenSiegerehrung für Azubis aus der Region am Windpark Söhrewald/Niestetal: Kommunale Klimascouts werden ausgezeichnetAktualisierte Broschüre liegt kostenlos im Kreishaus und den Kommunen aus: Wegweiser für Seniorinnen und Senioren ist daZur Förderung von Projektideen stehen 5.000 Euro bereit: Landkreis fördert Vielfalt„Pro Praktikum“ begeistert junge Menschen: Netzwerk kümmert sich seit fünf Jahren um die Vermittlung von PraktikaStädte und Gemeinden radeln im kreisweiten Aktionszeitraum: Stadtradeln im Landkreis KasselEröffnungsfest „Aufgespielt” des Kultursommers NordhessenFrühe Hilfen bieten wieder Ausbildung für Spielkreise anVolkshochschule etabliert Doppelspitze„Kreisseniorentag“ auf dem Sensenstein – Abfahrtzeiten der BusseAbfallentsorgung Kreis Kassel informiert: Kostenlose Rücknahme PflanzenschutzmittelbehälternAnteil der naturnah bewirtschafteten Flächen im Landkreis Kassel ist gestiege: Landwirte verzichten auf Düngung und PflanzenschutzSchulen radeln mehr als 100.000 KilometerFrauenpower für die RegionSprechstunde der SPD-Landtagsabgeordneten Tausende Besucher im TierparkLandkreis bringt regionale Klima- und Umweltfachkräfte zusammen: „Klima betrifft uns alle“Tausende Besucher an drei Tagen
north