Siegerin beim VorlesewettbewerbNeujahrstreffen der CDU Glas- und Porzellan-Flohmarkt im Glasmuseum ImmenhausenWanderung zum Naturdenkmal RosenbergAbzeichen-Verleihung und Weihnachtsbaum-Weitwurf Klassentreffen nach 50 Jahren: Ehemalige Spenden Baum für SchulwaldFreie Plätze beim BetreuungscaféPerlensonntag im GlasmuseumGemarkungswanderungWinterschließung der Bäder Beschaffung eines Schnelleinsatzzeltes durch Spenden für die Feuerwehren der Stadt ImmenhausenKlasse P9a der Freiherr-vom-Stein-Schule sammelt Geld für UkrainehilfeElternworkshop gut besucht Freie PlätzeHeißer Herbst im GlasmuseumEhrungen für langjährige TreueUnser tägliches Brot Nistkästen für Vögel bauenBeste Schule in Sachen KlimaaktivitätenBetreuungscafé hat Plätze freiMitgliederversammlungFledermausführungSeepferchen-
Schwimmkurse
ErntedankfeierWieder Schulklassen
im Glasmuseum
Fledermausführung

Ostwind-RadtourNächstes TreffenChorstunden startenWiedersehen in Grünberg8. Immenhäuser GlaspreisErlebbare StadttürmeGlasperlen selber machen Bartholomaeus Ri(e)sebergAusstellungen zur StadtgeschichteNächstes TreffenSicher im Internet bestellen und bezahlenDekanatstag Junge Kicker konnten sich messenFledermausführungGlaskunst mit Assoziationskraft Einblick in die deutsche GlaskunstszeneTreffen mit VortragTestwalk für Kassel MarathonFahrt zur FreilichtbühneWas wächst denn da am Wegesrand?VereinsnachmittagWanderung auf dem Nistkasten-Waldvogel-LehrpfadThomas Ackermann übergibt fünf NisthilfenJahreshauptversammlungViele Sachspenden für die Ukraine an Malteser übergebenVerleihung der Sportabzeichen 2021Neues Lern- und Raumkonzept in Immenhausen startet
Bild

Jetzt zum Lerncamp anmelden

In den Osterferien wird auch für Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule ein sogenanntes „Lerncamp o.camp“ angeboten. Das Camp ist ein Programm des Hessischen Kultusministeriums und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Hier verbringen bis zu 240 Jugendliche an vier Camp-Standorten in Hessen gemeinsam die Osterferien. Sie holen in einer Kombination aus Lernwerkstätten und praktischem Projektlernen in Kleingruppen individuell Lernstoff in den Kernfächern Deutsch, Mathematik oder Englisch nach. „Ein multiprofessionelles Team aus Lehrkräften, sozialpädagogischen Fachkräften und Jugendleitungen betreut die Jugendlichen. Das Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler, deren Versetzung in die 9. Klasse oder deren Schulabschluss tendenziell gefährdet ist“, so Marcus Leitschuh, Koordinator an der Freiherr-vom-Stein-Schule Immenhausen.Erfahrungen der letzten Jahre zeigen: Die Jugendlichen steigern im „o.camp“ nachweislich ihre Lernmotivation, indem sie in kleinen Gruppen Lernstoff nachholen und durch die Projektarbeit den unmittelbaren Nutzen des Gelernten erkennen. Je besser die multiprofessionellen Teams aus Lehrkräften, sozialpädagogischen Fachkräften und Jugendleitungen die Projekte auf die Lerninhalte abstimmen, desto größer ist der Lernerfolg bei den Jugendlichen.Bis zum 14. Februar 2022 können sich die Schüler für das o.camp auf der Seite www.ostercamps.de anmelden, das vom 11. Bis 22. April 2022 stattfinden soll. Der Teilnahmebeitrag beträgt 50 Euro. Mehr Informationen, anschauliche Eindrücke und alle Materialien gibt es auch auf der Seite www.gesamtschule-immenhausen.de.
north