(v.l.) Bürgermeister Torben Busse, Michaela Andresen (Leiterin Bahnhofsmanagement Kassel DB S&S AG), Staatssekretär Jens Deutschendorf, Geschäftsführer NVV Steffen Müller und Daniel Wolz (Leiter Vertrieb Mobilität DB Station&Service AG). (Foto: Stadt Hofgeismar)

Barrierefreier Zugang zu allen verkehrenden Zügen

Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert seit Mitte März die Verkehrsstation Hofgeismar. Kern des Projektes ist ein etwa 260 Meter langer Kombibahnsteig, der erstmals in Nordhessen zum Einsatz kommt und somit in Hofgeismar Premiere hat. Der Kombibahnsteig ermöglicht den Fahrgästen am Gleis 1/2 künftig einen stufenfreien Ein- und Ausstieg in alle dort verkehrenden Züge. Für den RE11 (RRX) und den RE17 erhöhen die Bauteams den nördlichen Abschnitt des Mittelbahnsteigs auf 76 Zentimeter. Das im südlichen Bereich gelegene Provisorium wird im Anschluss zurückgebaut, sodass hier der Bahnsteig eine Höhe von 38 Zentimetern hat und Reisende auch die RegioTrams der Linie RT1 bequem erreichen können. Den entstehenden Höhenunterschied auf dem Bahnsteig überbrückt ein 14 Meter langer geneigter Gehweg. Für mehr Komfort in der Station stattet die DB außerdem den Bahnsteig zusätzlich mit modernen Sitzmöbeln, zwei Wetterschutzhäusern ergänzend zum bestehenden Bahnsteigdach und einem taktilen Wegeleitsystem für Blinde und Sehbehinderte aus. Dies sorgt ebenso für bessere Orientierung wie die energieeffizientere Beleuchtung. Nach aktuellem Stand sollen die Kundinnen und Kunden Ende September von der modernisierten Station profitieren. Das mit 2,9 Millionen Euro bezifferte Projekt in Hofgeismar wird aus Bundes- und Landesmitteln sowie Geldern vom Nordhessischen VerkehrsVerbund (NVV) und der Stadt Hofgeismar finanziert.
Städte und Gemeinden radeln im kreisweiten Aktionszeitraum: Stadtradeln im Landkreis KasselStadt Brakel vergibt Heimat-PreisInfo-Veranstaltung zur SchulsituationVerkehrsunfall in Beverungen: Eine Person tödlich verletztVerkehrsunfall mit einer verletzten FrauEinbruch in ein RestaurantKatholische Gottesdienste Jetzt für den Höxteraner Heimatpreis bewerbenNeues Kinderkönigspaar proklamiert beim Beverunger SchützenvereinTag des deutschen Schwimmabzeichens in der „Batze“ BeverungenDRK-Kreisversammlung: Mehr junge Leute spenden BlutUnterstützung aus Land und Kreis: 25 Jahre Förderverein Frauenhaus im Kreis HöxterSchützenbruderschaft St. Michael: Würgassen feiert Schützenfest Das Märchenfest auf Burg Trendelburg begeisterte alle Märchen- und MittelalterfansStraßentheater-Festival HolzmindenDie unendliche GeschichteMein Platz am GesundbrunnenKulturpreis in zwei Kategorien vergebenFolgen des Klimawandels im FokusHöxter radelt erneut für ein gutes KlimaStadtradeln startet in allen zehn StädtenSchließung der VerwaltungBeratungsangebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Bad KarlshafenGesprächskreis Dienstregelung der Stadtverwaltung Einweihung der Südmauer mit AnwohnernUnterstützung für junge Familien - Übersichtskarte mit Wickelstationen in Höxter

Dr. Kathrin Weiß ist neue Leiterin des Fachbereichs Umwelt, Bauen und Geoinformationen beim Kreis HöxterFrontalzusammenstoß zwischen Sattelschlepper und AutoFrühe Hilfen bieten wieder Ausbildung für Spielkreise anFestnahme nach Brakeler HandgemengeKatholische Gottesdienste Handgemenge in Brakeler InnenstadtKreis Höxter und Kindertagespflegepersonen unterzeichnen Vereinbarung: Gemeinsam für das KindeswohlNeue E-Ladestationen im Stadtgebiet Höxter: Stationen nehmen Betrieb aufNeue Erreichbarkeit der Frauenberatungsstelle in HofgeismarOrange Blossom Special zu Pfingsten bietet Tages- und Dreitageskarten für den Festivalbesuch anKarneval der Vereine Borgentreich spendet über 5.500 EuroKreisverwaltung geschlossenCarnevalisten aus Beverungen und Lauenförde mit neuem SessionsmottoSommersammlung „Mut zur Hoffnung“Beverungen blüht auf: Bepflanzung der Ampelschalen675 Jahre Lauenförde: Viertägiger FeiermarathonAufruf zur 700-Jahr-FeierPausenspielzeug für Grundschule Beverungen: Eine Tonne voller Spaß„HimmelsWelt“ als PforteUnbezahlbar und freiwillig – jetzt bewerben500 Besucherinnen beim Frauenkabarett in Beverungen: Mit dem Pelz im StreichelzooTalkrunde auf der Landesgartenschau Höxter: Geniale Ideen gegen den KlimawandelTankstelle ausgeraubtLinienfahrten mit der „Hessen“Entenrennen in Dalhausen: Enten trotzen dem RegenModellboote flitzen auf HafenbeckenNach Vorfahrtsverstoß Blutprobe angeordnet
north